LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Das kleine Foto 1 x 1 – Star Tracker von iOptron der SkyGuider Pro (Testbericht)

| | | | | | |
Was ist ein Star Tracker auch Sky Tracker genannt und wofür braucht man das? Um Deep Sky Bilder zu shooten! Was ist Deep Sky jetzt? Immer diese neumodischen Begriffe, das ist für viele ein Ärgernis die im englischen nicht so bewandert sind. Im Wesentlichen geht es darum Bilder der Milchstrasse oder Himmelsobjekte zu fotografieren mit sehr langen Belichtungszeiten. Im letzten Begriff liegt das eigentliche Problem, lange Belichtungszeiten! Das ist beim Fotografieren vom Firmament und Sternen nicht möglich da unsere Erde sich unaufhörlich dreht. Die Sterne stehen still aber unsere Erdrotation verhindert einfach das wir lange Belichtungszeiten beim Fotografieren verwenden können. Aber genau diese brauchen wir, wenn wir tief in den Himmel unsere Milchstrasse und Sterne ablichten wollen. Sky Tracker wirken der Erdrotation entgegen und gleichen die Bewegung aus. Damit ist es möglich lange Belichtungszeiten zu verwenden. Alles über 10 Sekunden lassen unsere Bilder am Ende verschwommen oder Sterne als Striche oder als ovale Sterne darstellen.     Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl an Star Tracker aber welche ist […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Die Totale Mondfinsternis 2018 fotografieren (Blutmond)

Artikel-BlutMond
Für die Astronomen und Fotografen stand ein highlites des Jahres bevor, die längste Mondfinsternis im 20 Jahrhundert. Am späten Abend vom Freitag den 27.07.2018 zum Samstag taucht der Mond gegen 21:00 Uhr in den Erdschatten ein, der Blutmond ist zu sehen. Der Höhepunkt der Mondfinsternis wird gegen 22.22 Uhr. Damit fällt eine weitere astronomische Konstellation zusammen: ein riesiger, der Erde besonders naher Mars. So etwas gibt es im Schnitt nur alle 105.000 Jahre. Damit war der Mars heller am Firmament als der Saturn zu sehen. Das Besondere ist: Die totale Mondfinsternis wird die längste des gesamten 21. Jahrhunderts sein: Der Mond taucht für 104 Minuten vollständig in den Erdschatten ein. Übertroffen wird diese Mondfinsternis erst am 9. Juni 2123. Für die meisten von uns wird es die letzte dieser Dauer gewesen sein.       Zur ungewöhnlichen Gesamtlänge der totalen Verfinsterung von 104 Minuten trägt die aktuelle Position des Erdtrabanten auf seiner elliptischen Bahn bei. Die Finsternis ereignet sich zu einem Zeitpunkt, in dem sich der Mond im erdfernsten Abschnitt seiner Bahn um […]
Read More

Das kleine Foto 1 X 1 – Ausblenden / engl. für Blending oder Time Blending & das Zeitraffer Time Blending – Beispiel: Banana Float

Artikel-Blending
Wer hat solche Bilder nicht auch schon gesehen und hat sich gefragt, wie geht das? Das magische Wort dahinter ist Ausblenden oder engl. Blending. Die Technik dahinter ist fast so alt wie die Fotografie selbst. Früher war es erheblich schwerer solche Bilder zu kreieren und war den Künstlern vorbehalten. Die viel Zeit und Aufwand betrieben haben, um solche surrealen Bilder herzustellen. In der heutigen Zeit ist dies dank Photoshop & CO eines der einfachsten Techniken und gehört ins Repertoire eines jeden PS Enthusiasten. Wer jetzt denkt  « das kann ich nicht » weil es zu den anspruchsvolleren Techniken in PS gehört, Der irrt. Im wesentlichen benötigt man nur zwei Bilder.     Das beide Bilder mit einem Stativ aufgenommen werden müssen, denke ich, versteht sich von selbst. Als allererstes müsst Ihr euer Gemüse / Obst der Wahl auswählen und entsprechend präparieren. In den meisten Fällen eignen sich handelsübliche Zahnstocher. Das präparieren ist jetzt eines der Hauptaufgaben, dieses muss so akkurat wie möglich erfolgen, je besser ihr das macht, desto einfacher […]
Read More

SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art | der “Bokeh-Meister“

SIGMA ART 105mm
Das neue SIGMA 105mm F1,4 DG HSM | Art | ist heute bei mir eingetroffen. Ich war bereits sehr gespannt auf die neue Scheibe von SIGMA. Im Netzt konnte man bereits die eine oder Information dazu bekommen. Auch Nikon hat ein vergleichbares Objektiv erst kürzlich zu einem höheren Preis auf den Markt gebracht. Da ich bereits diverse SIGMA ART Objektive verwende und mit diesen sehr zufrieden bin war die Vorfreude entsprechend gross. Mein erster Eindruck, ganz schön schwer das Teil! Das neue SIGMA wie das NIKON soll ein Bokeh Monster sein, daher musste ich das SIGMA sofort auspacken und ein paar Testbilder aufnehmen.       Was weiter sofort auffällt ist die extrem grosse Sonnenblende, kein Wunder bei einem Filtermass von 105mm, gleich der Brennweite. Wer die Sonnenblende nicht verwenden will kann diese auch gut als Kuchenform verwenden. Wer jetzt noch einen Schraubfilter draufsetzen will muss dann tief in die Tasche greifen. Selbst die Filteradapter zum Nikkor 14-24mm von Logodeckel passen da nicht mehr drauf, und die Adapter sind schon […]
Read More

Gibt es alternativen zum Stativ oder etwas gleichwertiges?

|  |  |  |  |  |  |
  Gibt es Alternativen zum Stativ oder etwas vergleichbares, kleineres? Ja gibt es und das möchte ich euch vorstellen. Ich fotografiere bereits seit vielen Jahren und immer wieder habe ich das Gewichtsproblem und deswegen bin ich immer auf der Suche nach entsprechendem Equipment, das mir mein Leben „LEICHTER“ macht. Fotografieren ohne Stativ ist in vielen Bereichen und Tageszeiten einfach unmöglich. Die Vielfalt an Stativen und Tripods ist unüberschaubar gross und stellt viele vor das Problem: Welches ist gut genug? Auch ich habe bereits diverse Marken, Typen und Materialien an Stativen ausprobiert. Anfänglich habe ich die ALU Variant gekauft. Ich will nicht sagen wer billig kauft kauft zweimal, aber oft ist es leider so. Es gibt kostengünstige Stative, die ihren Zweck erfüllen. Aber die Frage worauf kommt es wirklich an?   Ich habe mal ein paar Stichworte zusammengetragen, die ich in den letzten Jahren gehört habe.   schick muss es sein > das mag für einige zutreffen, ist aber  ohne Belang!   klein muss es sein > kommt auf den Einsatz […]
Read More

BirdLife-Naturzentrum La Sauge in der Schweiz – Eisvogel Fotografieren & Kamera Einstellungen

Kamera: NIKON D5 |  | Brennweite: 600mm | Verschlusszeit: 1/8000 | Blende: f/6.3 | ISO: 1600 | Datum: 2018:05:11 16:25:55 Tiere,animals,Vogel,birds,green,grün,tiger,elephant,giraffe,maus,katze,cat,dog,hund,zoo,storch,affe,gorilla,zaun,fence,gehege,pferd,horse,zebra,kamel,camel,kuh,stier,cow,tierpark,flickr,stern-view,Photography,LRE Photography,laurenc,laurenc riese,Nikon D5,Nikon,www.lriese.ch,lre,lriese,
Wer einmal einen Eisvogel fotogtrafieren möchte ist im BirdLife-Naturzentrum La Sauge genau richtig. Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge, liegt zwischen BE und Cudrefin VD und befindet sich am Rand der zwei national und international bedeutenden Naturschutzgebiete Fanel und Cudrefin am Nordende des Neuenburgersees.     Wir waren nicht das erstemal im BirdLife-Naturzentrum La Sauge, wir kommen immer wieder hier her um in Ruhe ein paar Stunden die Natur zu beobachten. Das Beobachten ist nicht nur etwas für die Grossen mit den dicken Kameras, sondern ist für Gross und Klein ideal . Den Eintritt von 8 CHF pro Person finde ich akzeptabel. Das BirdLife-Naturzentrum ist perfekt, um sein Kamera Equipment auf Herz und Nieren zu testen. Denn die Eisvögel sind extrem schnell und erfordern daher eine schnelle Kamera und besonders grossse Tele-Objektive. Wer nur ein 70-200 zur Verfügung hat, sollte sein Glück in der ersten Beobachtungshütte gleich rechts versuchen, am rechten Beobachtungsschlitz ist eine Sitzstelle des Eisvogels, relativ nah an der Hütte, wodurch man auch mit einem 70-200 Tele-Objektiv sehr gute Bilder, […]
Read More

Yvoire liegt am Südufer des Genfersees […] ein besonderes Shooting wie im Karneval von Venedig

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/800 | Blende: f/2.5 | ISO: 50 | Datum: 2018:05:12 14:48:50
Yvoire liegt am Südufer des Genfersees und bietet nicht nur eines der schönsten und ältesten erhaltenen Dörfer Frankreichs, sondern auch eine unglaubliche Kulisse. Das lädt auf ein Fotoshooting der besonderen Art ein.       Der ganze Tag war wunderschön, mit viel Sonne und Wolken. Ideales Wetter für ein Aussenshooting. Wir konnten alle Aufnahmen ohne Aufhellblitz fotografieren.     Etwas Geschichte zu Yvoire Die strategische Lage Yvoire, war ideal als Wachposten zwischen dem großen und kleinen See.  Ab 1306 von mächtigen Befestigungsanlagen umgeben. Ein halbes Jahrhundert hatte die Stadt eine wichtige militärische Rolle, das brachte ihren Bewohnern im Jahr 1324 die Befreiung von Gebührenzahlungen ein. Als die Region von Bern besetzt wurde, verlor die Stadt zwischen 1536 und 1591 ihren militärischen Status und das Schloss wurde niedergebrannt, danach blieb es 350 Jahre lang ohne Dach. Aus der militärisch wichtigen Anlage und dem Dorf wurde ein einfaches Bauern- und Fischerdorf, dessen Charme bis heute erhalten blieb.            
Read More

WFP WorkFlow Plugin für Adobe Photoshop CC

|  |  |  |  |  |
  Ich freue mich euch unser neues entwickeltes WFP WorkFlow Plugin für Adobe Photoshop CC (ab Version 2017) vorstellen zu können. Jetzt ist es endlich raus, dieses Plugin ist ein Grund, warum es in der letzten Zeit so ruhig war auf unserem Blog. Die Entwicklung und die Umsetzung hat meine gesamte Zeit verschlungen. Wir sind noch in der Testphase, aber sind bald soweit, es euch als Download anbieten zu können. Das WFP WorkFlow Plugin ist erst der erste Schritt. Ein Weiteres ist in der Entwicklung. Hier ein erster Ausblick, was das neue WFP WorkFlow Plugin euch an Möglichkeiten für ein leichteres Arbeiten mit Adobe Photoshop CC bereitstellt.     Das WFP WorkFlow Plugin integriert sich in Adobe photoshop CC wie jedes andere Fenster und kann überall angedocket oder frei schwebend verwendet werden. Ich möchte hier nicht einen Vergleich mit dem ehemaligen Adobe Mini Bridge anstreben, da wir mehr bieten wollen. Dafür gibt es drei Lizenzmodelle und diese können für entsprechende Bedrürfnisse frei gewählt werden. Standard Lizenze Basic Standard Lizenze Professional […]
Read More

Test & Erfahrungsbericht > nach 1 Jahr Nikon D5 im Dauereinsatz

Kamera: ILCE-7RM2 |  | Brennweite: 55mm | Verschlusszeit: 1/60 | Blende: f/8.0 | ISO: 200 | Datum: 2018:05:10 14:47:10
Nach einem Jahr intensiver Benutzung der Nikon D5 ist es an der Zeit auch darüber mal zu berichten. In den meisten Blogs findet man nur kurz nach der Veröffentlichung auf dem Markt unzählige Berichte. Was bedeutet es aber wenn man die gleiche Kamera nach 1 Jahr bewertet? Fällt die damalige Betrachtung immer noch so gut oder schlecht aus? Ich benutze die D5 wirklich fast täglich, mehrheitlich für Sport und Tieraufnahmen, manchmal auch für die Streetphotpgraphy, da der AF Autofokus mit den 153 Fokuspunkten dafür prädestiniert ist. Mittlerweile ist auch der D810 Nachfolger, die D850 auf den Markt gekommen. Diese hat den gleichen AF wie die D5. Die Bedienung der D5 lässt fast keine Wünsche offen. Da ich kein weiteres Dx Modell von Nikon habe, kann ich leider keinen Vergleich zu den Vorgängermodellen erstellen. Dennoch werde ich hier und da Vergleiche zu meinen anderen Modellen einfliessen lassen.     Ich fange mal mit der Negativ-Liste an. Eindrücke die mich nicht begeistern: Gewicht: daran lässt sich nicht viel ändern, aber nach 1-2 […]
Read More

DJI INSPIRE 2 – Meine Gimbal Settings und Video ZENMUSE X5s mit Graufilter

|  |  |  |  |  |
Ich habe meinen DJI INSPIRE 2 bereits seit über einem Jahr im Einsatz und kann meine Erfahrungen zu den Video und Gimabal Einstellungen mit euch teilen. Zuerst ist es empfehlenswert einen ND-8 und/oder einen ND-16 Filter zu kaufen, die Unterschiede mit oder ohne Graufilter, sowie welchen Hersteller man empfehlen kann, werde ich in einen weiteren Artikel posten. Diese Graufilter dunkeln das Bild ab und sorgen somit für eine längere Belichtungszeit. Die verlängerte Belichtungszeit sorgt für bessere Übergänge bei Drehungen im Flug. Das Bild wirkt dadurch einfach ruhiger. Als Faustformel gilt: Video mit 30FPS sollten mit einem Shutter von 1/60 aufgenommen werden. Ihr könnt einen ND-8 Filter mit 1/120, einen ND-16 Filter, oder einen variablen ND-Filter verwenden, ich bin mit letzterem sehr zufrieden.   Der B + W 46 mm XS-Pro Digital ND Vario MRC-Nano-Filter ist ein fester variabler Neutraldichtefilter, der eine Belichtungsreduktion von 1 bis 5 Blendenstufen bietet. Die Dichte von 0,3 bis 1,5 erzeugt eine Verdunkelung des gesamten Bildes, so dass man mit einer größeren Blende oder einer längeren […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden