LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Gibt es alternativen zum Stativ oder etwas gleichwertiges?

|  |  |  |  |  |  |
  Gibt es Alternativen zum Stativ oder etwas vergleichbares, kleineres? Ja gibt es und das möchte ich euch vorstellen. Ich fotografiere bereits seit vielen Jahren und immer wieder habe ich das Gewichtsproblem und deswegen bin ich immer auf der Suche nach entsprechendem Equipment, das mir mein Leben „LEICHTER“ macht. Fotografieren ohne Stativ ist in vielen Bereichen und Tageszeiten einfach unmöglich. Die Vielfalt an Stativen und Tripods ist unüberschaubar gross und stellt viele vor das Problem: Welches ist gut genug? Auch ich habe bereits diverse Marken, Typen und Materialien an Stativen ausprobiert. Anfänglich habe ich die ALU Variant gekauft. Ich will nicht sagen wer billig kauft kauft zweimal, aber oft ist es leider so. Es gibt kostengünstige Stative, die ihren Zweck erfüllen. Aber die Frage worauf kommt es wirklich an?   Ich habe mal ein paar Stichworte zusammengetragen, die ich in den letzten Jahren gehört habe.   schick muss es sein > das mag für einige zutreffen, ist aber  ohne Belang!   klein muss es sein > kommt auf den Einsatz […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – ISO verstehen und anwenden

Nikon D5 Menu
Habe ich jetzt die richtige ISO eingestellt oder nicht ? Welche ISO muss wann und wie an der Kamera eingestellt werden? Doch was sagt die ISO denn jetzt aus und für was stehen die Zahlen ?   Die ISO (auch ASA genannt) beschreibt die Lichtempfindlichkeit des Sensors oder Films. In der analogen Zeit musste man sich bereits beim Filme kaufen festlegen, welche ISO Stärke der Film haben soll. ISO selbst steht für “International Standard Organisation” , dies ist ein Gremium zur Festlegung von weltweit gleichen Standards – in diesem Falle der Lichtempfindlichkeit. Bei jeder DSLR Kamera kann man heute die ISO manuell und automatisch an der Kamera einstellen. Auch wenn es einen ISO Standard gibt, an den sich die meisten Hersteller halten, bestehen in der Praxis dennoch Unterschiede zwischen allen Modellen. ISO 100 kann bei der einen rechnerisch ISO 105 und bei der anderen ISO 95 sein. Die Berechnungsformeln dazu findet ihr hier > Wikipedia. Die einzige Möglichkeit die bleibt, alle seine Kameras und die Objekte zu eichen, ist ein […]
Read More

„Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?

| | | | | | |
  Was ist ARCA Swiss bzw. was heisst ARCA Swiss kompatibel? Viele kennen und benutzen es. Manche ohne es zu wissen, aber was bedeutet dieser augenscheinliche Standard wirklich? Wenn man vor der Qual der Wahl steht und ein neues Stativ, Stativkopf im Online Shop erwerben will und beschrieben ist „ARCA Swiss kompatibel“ funktioniert das wirklich? In diesem Blog geht es um den ARCA Swiss Standard und der heutigen Bedeutung, wenn es heisst ARCA Swiss kompatibel. Ich selbst habe mir lange Zeit keine Gedanken um diesen Standard gemacht. Warum auch, das ist ja vergleichbar wie IOS Apple (Iphone) oder Samsung = Android kompatibel, oder USB ist gleich USB egal wer es hergestellt hat. Leider trügt der Anschein, in dem Schatten von ARCA Swiss macht jeder Hersteller was er will, eine Kontrolle gibt es nicht. Ich habe aktuell einen Fall, und daher diesen zum Anlass genommen diese Produktlüge bzw. Namenslüge anzusprechen und meinen Ärger Luft zu machen,  auch um andere davor zu bewahren, das ihnen nicht das Gleiche passiert. Hier kann man […]
Read More

Der „WOW“, und „NAJA Effekt bei Bildern und Videos, die Equipment Frage.

Meist heiss diskutiert ist das Equipment, woraus viele perfekte und natürlich auch schlechte Videos und Fotos entstehen. Die Ergebnisse kann man sich überall im Netz zum Beispiel auf Facebook, Flickr & Co anschauen. Sobald irgendwo gefilmt oder geschossen wird, wird erstmal von vielen die Hardware aus dem Augenwinkel betrachtet. Daraus werden dann Rückschlüsse gezogen, sollte das Ergebnis des einen oder anderen einem selbst besser gefallen als das eigene. Die ewige Jagd nach der neueren und besseren Ausrüstung wird natürlich immer durch die Werbung der Konzerne und Spezifikationen angefeuert. Mehr Pixel, höhere Geschwindigkeit, neuere Modi etc. – Funktionen sollen das Objekt der Begierde meist attraktiver machen als es oft ist. Ich denke viele kennen es und jeder sagt: „NEIN, ich doch nicht!“, aber irgendwie schaffen die es dann doch uns anzuheizen! Ich kann mich davon auch nicht immer ausschließen, obwohl ich mir immer sage: „NEIN, das brauchst du nicht!“ Was alle Kameras seit Anbeginn der Fotografie gemeinsam haben, ist heute noch gültig: Das Wichtigste beim Fotografieren ist das Auge, die Wahrnehmung für […]
Read More

Stative – Stativkopf – Panorama

Ich habe bereits mehrere verschiedene Stative gekauft und wieder verkauft und habe immer einen bogen um Stative zu solchen preisen gemacht. Das grosse aber ist: Wer billig kauft kauft zweimal und bei Stativen trifft das wirklich zu! Wer langzeitbelichtungen oder Zeitraffer machen möchte braucht ein Stativ was stabil, leicht und einfach zu bedienen ist mit einer hochen Tragkraft. Dazu muss es hoch genug sein damit man über Zäune etc. drüberkommt. Ich dachte auch immer es muss eine Mitttelsäule sein am besten mit der möglichkeit einer Quer Traverse. Wenn man viel im Makro Bereich fotografiert, ist das wichtig, aber für die Zeitraffer, Portrait und Landschaftfotografie ist ein Mittelsäule nicht notwendig! Die Mittelsäule ausgefahren macht das Stativ bei Langzeitbelichtungen sogar unbrauchbar da das gesamte konstrukt zu instabil wird und bei jedem kleinen Windhauch vibriert. Das ergebnis sind kurz gesagt nur unscharfe Bilder.   Das Stativ hatten wir bei unserem Kurztrip das erstemal in Singapore dabei.  Kurztrip Singapore > weiterlesen > @)2 x Gitzo GT3543LS Systematic Stativ Meine lieblingsstative sind mittlerweile die von […]
Read More

Timelapse – Zeitraffer

Slider @) Dynamic Perception Stage One PLUS Slider Controller @) MDK Controller Blog Artikel @) Dynamic Perception / NMX Controller Motoren @) Dynamic Perception 1:19 Stepper Motor @) kids-of-all-ages / Nic-O-Tilt Pan & Tilt Set PAN and Tilt [rev_slider alias="nic-o-tilt-1"][/rev_slider]   @) Stepper Motor with Nic-O-Tilt Pan & Tilt @) Stage R: Rotary Pan/Tilt Unit Timelapse – Zeitraffer Zubehör @) RAVPower® 23000mAh Externer Akku Pack Multi-Volt 5V-20V Kapazität: 23.000mAh. Es ist in der Lage, die meisten Handys 10 mal, Tabletten mehr als einmal oder ein Laptop einmal aufzuladen. Ausgangsspannung(5V/9V/12V/16V/19V/20V): 2* USB Ausgang kann verwendet werden, um die meisten Handys mit 5V Eingang aufzuladen; 1* DC Ausgang mit schlatbarer Button kann verwendet werden, um Tablets, Notebook mit 9V/12V/16V/19V/20V Eingang aufzuladen. Smart LCD Anzeige zeigt Ihnen die restliche Power und Ausgangsspannung, und macht alles unter Ihrer Kontrolle. Modische und schmale Aluminium-Körper sorgt für eine gute Wärmeabfuhr, die intelligente digitale Anzeige-Fenster, das in der Lage ist, das Leistunglevel zu zeigen. Sicherheitsschutz Design : Kurzschluss-und Überstromschutz. Das Gerät wird automatisch bei Kurzschluss oder Überstrom […]
Read More
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden