LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

ISLAND 2019 – Land | Ice | Water | Aurora Borealis > 4K Video

Island 2019
  Endlich ist unser Kurztrip Video nach Island im Februar 2019 fertig. Es war gar nicht so einfach aus den Sturmvideos brauchbares Material zusammenzuschneiden. Wir hatten von unseren 7 Tagen – 2 Tage Sturm – 2 Tage Sonnenschein – und 2 Tage Regen.     Schaut doch mal in unserem Reisebericht nach Island vorbei.   Kurztrip Island > Im Februar nach Island lohnt sich das?   ISLAND 2019 – Land | Ice | Water | Aurora Borealis > 4K Video      
Read More

Testbericht > Unleashed von Foolography – Timer & Fernbedienung für deine Kamera, ist der kleinste Kabellose Timer den ich kenne!

unleashed
Bei Kickstarter verfolge ich bereits seit langem das Projekt Unleashed was soviel wie entfesselt bedeutet. Viele werden jetzt denken nicht noch ein Timer bzw. Fernbedienung für die Kamera. Ich habe mir das Projekt dennoch angesehen weil es aus Deutschland kommt (Made in Germany). Um genau zu sein aus meiner Heimatstadt Berlin. Das ist doch mal ein Grund oder nicht? Wir beklagen uns das vieles oder fast alles aus Fernost oder USA kommt. Daher war es mir ein persönliches anliegen mir den Unleashed mal genauer anzusehen!     Was ist Unleashed genau?   UNLEASHED – Full Control Over Your DSLR From Your Smartphone   Der Name soll assoziieren das es hier um eine entfesselte Fernbedienung der Kamera geht. Begonnen hat das Projekt auf der Grounding Plattform Kickstarter und wird betrieben von einem Team aus Berlin. Das Kickstarter Projekt läuft schon eine ganze Zeit lang und wurde Ende 2016 online gestellt. Ich habe bereits schon diverse Projekte dieser Art verfolgt und mit unterstützt, siehe meine anderen Artikel dazu. Mit etwas Verzögerung, wie […]
Read More

Kurztrip Island > Im Februar nach Island lohnt sich das?

Island
Island im Februar, lohnt sich das? Das ist eine der Fragen die wir uns vor Beginn der Reise gestellt hatten. Wir waren bereits vor 10 Jahren in Island und haben die letzten Jahre immer wieder mit dem Gedanken gespielt hinzufahren. Die Idee wurde auch immer durch Instagram & Co befeuert, da man hier immer wieder Beitrage und Bilder aus Island zu sehen bekommt.   Anders wie zur ersten Reise im Sommer 2008 wollten wir eine Eishöhlentour mitmachen, die finden nur in der Winterzeit statt. Ab März ist die Gletschersaison bereits wieder vorbei.   Die Vorbereitung: Dank Google-Maps und Booking.com haben wir uns bereits eine Reiseroute zusammengesucht. Was uns als erstes aufgefallen ist das bei Booking.com und Airbnb eine Vielzahl an Hotels und Unterbringen angeboten werden. Es ist heute um einiges einfacher eine Individualreise für Island zu planen als vor 10 Jahren. Die Planung hatte da schon einiges mehr an Zeit in Anspruch genommen. Dazu später mehr […]   Von der Schweiz aus gibt es keine Direktflüge nach Island. Die Anreisezeit […]
Read More

Nikon Z6 und Z7 + FTZ Adapter mit Stativ verwenden > ARCA Swiss Wechselplatte oder L-Winkel?

RRS L-Winkel für Nikon Z6 und Z7
Wer sich die neue spiegellose DSLM Kamera Nikon Z6 oder Z7 zugelegt hat und den FTZ Adapter verwenden will hat vielleicht bereits festgestellt das der FTZ Adapter mitunter stört. ARCA Swiss Platten oder Standard L-Winkel können nicht problemlos verwendet werden. Der Nikon FTZ Adapter ist am Fuss so klobig das normale Platten oder L-Winkel erst demontiert werden müssen.   Mich hat das natürlich sehr geärgert da ich meine Z7 nur bedingt mit einem Stativ verwenden kann. Eine normale Platte habe ich dann zwar versetzt montieren können aber sobald ich einen L-Winkel verwenden wollte, mit einem Nikkor Standardobjektiv, war es vorbei. Am meisten benötige ich den L-Winkel beim Erstellen von Zeitraffer-Aufnahmen mit meinen Nic-O-Tilt Motoren oder Langzeitbelichtungen.   Diese Art der Befestigung funktioniert nur effizient mit einem L-Winkel, ohne L-Winkel sind Zeitraffer mit einem Pan / Tilt Kopf schlichtweg unmöglich.   Also habe ich die RRS L-Winkel sofort als Pre-Order bestellt. Zusätzlich habe ich noch den RRS Support angeschrieben ob die L-Winkel auch zusammen mit dem FTZ Adapter funktionieren. Die Antwort […]
Read More

Das kleine Foto 1 X 1 > Rauchfotografie – verstehen und anwenden

Rauchfotografie
  Seit Tagen geistert mir ein Bild durch den Kopf was ich noch nicht umgesetzt habe. Mir fehlt dazu etwas dramatischen Rauch.   Also habe ich meinen Priolite Blitz aufgebaut, aber wie weiter? Wo bekomme ich den Rauch her? Der Adventskranz stand noch rum und sollte eh entsorgt werden. Die Kerzen waren bereits fast komplett abgebrannt aber für mein Experiment sollten es noch reichen.   Das ganze Setup was ich mir überlegt hatte sollte ungefähr so aussehen:   Fotoapparat externer Blitz Funkblitzauslöser 2 Bögen schwarzer Karton (50x70cm) Kerzen oder andere Raucherzeuger   Der Pappkarton musste schwarz sein und soll den Blitz direkt auf die Kerze und den Rauch leiten. Das Ganze funktioniert natürlich nicht nur mit einem grossen Studioblitz, sondern auch mit jedem anderen Blitz wie z.B. den SB900 Speedlight von Nikon.   Da ich auch nicht soviel Platz habe musste der Küchentisch für den ganzen Aufbau herhalten.     Leider war das Stativ für den Blitze zu hoch und da musste doch ein Lautsprecher mal eben umfunktioniert werden. Den […]
Read More

Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel
  Es gibt nicht viele Dokumentationen zum Thema Zeitraffer, Sternenjäger, Milchstrasse oder Nachthimmel Fotografie!   Wem das Thema aber interessiert sollte sich diesen Film von Universumfilm ansehen. Hier wird über Locations berichtet wo man trotzt Lichtverschmutzung in Europa noch dunkle Flecken zum Fotografieren findet. Nicht nur Europa, es werden Locations und Zeitraffer vom Nachthimmel aus der ganzen Welt gezeigt.   Der Bericht zeigt weniger wie man Zeitraffer oder die Milchstrasse fotografiert. Leider auch nicht welche Einstellungen an der Kamera benötigt werden. Es ist eine Dokumentation über das Genre an sich und daher für jeden der sich damit beschäftigt oder beschäftigen will eine sehr sehenswerte Dokumentation.   Wer sich bereits damit beschäftigt wird nicht viel neues zum Thema Technik erfahren aber durchaus Locations für die nächste Reise oder das nächste Shooting kennenlernen. Für die Neulinge und neugierigen ist es auf jeden Fall ein muss diesen Film sich anzusehen!   Veröffentlichung: 30.11.2018     Universumfilm: Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel       Das kleine Foto 1 x 1 > Astro & Milchstrasse […]
Read More

Equipment Kameraversicherung

Versicherung-Artikel
Über die Jahre sammelt sich bei vielen ein ganzer Haufen an fotografischen Equipment an. Wer viel auf Reisen geht und viel dabei hat ist je nach Reiseland mehr oder weniger gefährdet ausgeraubt zu werden. Wer nur im Studio fotografiert ist davon nicht direkt betroffen. Auch ein Unfall mit der Kamera , wie fallen lassen, kann immer mal passieren. Beim Klettern am Berg, in den Dünen am Meer oder einfach nur ein Shooting in einer grossen Menschenmenge.   Wer hat nicht bereits selbst darüber nachgedacht wie man sein Equipment aus der Fototasche versichern kann? Hierbei gehst nicht nur um den reinen Diebstahl, sondern auch Stürze, Fallenlassen oder Transportschäden im eigenen Auto oder mit dem Reisegepäck auf Flugreisen.   Mir selbst ist das eine oder andere bereits wiederfahren, aber beraubt worden bin ich bisher nicht (klopf 3-mal auf Holz) auch dazu gibt es Verhaltensregeln. Die ich hier kurz aufführen möchte. Vorab aber eine Liste von möglichen Ereignissen welche mir bei Reisen oder sonst so als Scenario einfallen. Es kommt natürlich auch drauf […]
Read More

Das kleine Foto 1 x 1 – Aktive D-Lighting verstehen und anwenden. Schatten aufhellen für JPEG und RAW?

D-Lighting
    Ich selbst benutze das Aktive D-Lighting eigentlich kaum bis gar nicht. Hin und wieder ist es aber die einzige Möglichkeit bereits bei der Aufnahme, für JPEG, die Schatten so aufzuhellen das man noch etwas von den dunklen Bereichen auf dem Display und später am Monitor sieht.   Eine Korrektur alleine in Lightroom oder Photoshop ist zwar möglich bedarf aber einiges an Handarbeit. Es ist dann leichter das D-Lighting in der Nikon Kamera zu aktivieren und direkt anzuwenden, wenn man im JPEG Format fotografiert!   Eine Korrektur in der Bildbearbeitung für JPEG’s ist dann einfacher und der Spielraum in den Kontrasten grösser. Eine Aufnahme ohne D-Lighting ist in der Qualität besser, aber was bringt es, wenn es nur Hell und Dunkel gibt und man diesen Unterschied ausnahmsweise nicht als Kontrast haben möchte?   Dann bleibt einem nur die mindernde Qualität in Kauf zu nehmen oder alternativ im RAW Format zu fotografieren.   Alternativ zum D-Lighting oder zur Bildbearbeitung die Tiefen hoch und die Lichter runterzuziehen oder mit Masken und […]
Read More

Nikon Z7 Kamera – Meine Menu Grundeinstellungen – U1 – U2 – U3

Nikon Z7
Für das aktuelle Nikon Z7 Semi-Profimodell habe hier meine aktuellen Grundeinstellungen dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte. Dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung in welcher Situation was sinnvoll ist. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon Z7 verwende. Nikon hat das Menu der Nikon Z7 aufgefrischt. Was bei genauer Betrachtung auffällt ist das es komplett neue Funktionen im Menü gibt und solche die nur eine neue Überschrift erhalten haben. Diverse Funktionen erschliessen sich nicht ganz, ich habe diese in meinem Testbericht mit aufgenommen und können da im Detail nachgelesen werden. Testbericht: Nikon Z7 … lohnt sich der Ein oder Umstieg auf Nikon’s neue DSLM “Z” Serie? Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt (U1) S/W Schwarz Weiss – Portrait stellt die Kamera für Portraitfotografie ein. In diesem Modus fotografiere ich immer in S/W […]
Read More

Testbericht: Nikon Z7 … lohnt sich der Ein oder Umstieg auf Nikon’s neue DSLM „Z“ Serie?

Nikon Z7
Meine neue Nikon Z7 habe ich bereits seit Wochen, aber irgendwie schaffe ich es nicht meinen Artikel fertigzustellen. Ich habe noch nie so lange an einem Testbericht gesessen, wie an diesem. Der erste Bericht, nach der Anfangseuphorie war schnell geschrieben. Ich habe es aber nicht geschafft ihn zu veröffentlichen. Je öfter ich die neue Nikon Z7 verwende, desto öfter muss ich meinen Artikel überarbeiten.   Woran mag das liegen?  Was stört mich? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Viele haben bereits vor der offiziellen Markteinführung Berichte online gestellt. Am Tag der Veröffentlichung hat sich das Netz fast überschlagen mit Berichten. Auch ich hatte meinen ersten Bericht gleich nach der Veröffentlichung parat. Aber aus irgendeinem Grund sollte es diemal anders laufen.   Auch jetzt bin ich noch hin- und hergerissen. Je länger ich mit der neuen Nikon arbeite, desto mehr stört mich das eine oder andere, bzw. stufe ich die Bewertung runter  oder rauf.   Bevor ich mit der Nikon Z7 wirklich anfange noch ein paar Worte zu der […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Index
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
  • Letzte Kommentare

    • Motorrad bei Reisebericht Teil 1: von der Schweiz nach Helsinki über Lettland und Estland […]
    • Paul bei Ein Roadmovie über unsere Motorradtour durch Deutschland mit unvorhergesehenem Ende.
    • Lars bei [Vlog] Motorrad-Tour durch die Alpen mit Triumph Bonneville T120 Black und Scrambler 1200 XE
    • Johannes Tanner bei Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    • lriese bei Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • |  |  |  |  |  |  |
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden