LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Entwickelt mit Adobe Photoshop CC 2015.5 (Macintosh)<BR/>
Die D810 ist zusammen mit der neuen D850 das aktuelle Profimodell von Nikon, ich habe hier mal meine aktuellen Grundeinstellungen zur D810 dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte, dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung was sinnvoll ist in welcher Situation. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon D810 verwende. Die D810 hat fast keine Begrenzung wie man sie einstellen kann, da kann man sich auch schon mal leicht verirren in den Menu Strukturen.   Ihr habt eine D600 oder D5  oder Sony A7 dann findet ihr hier meine anderen Grundeinstellungen:   Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Sony A7 RM II Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen       Nikon D810 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt: LANDSCHAFT stellt die […]
Read More

Techart PRO Leica M an Sony E Autofokus Adapter für Sony A7 (II), A7R (II)

Ich habe von diesem neuen Adapter gelesen und musste mir diesen gleich bestellen als alternative zu meine Commlite und Metabones. Heute ist er angekommen und ich war ganz gespannt was dieser leistet. Ich habe mir den Adapter zugelegt für mein Zeiss C Biogon T* 2,8/35 ZM Objektiv mit LEICA Bajonett welches ich bisher mit dem Metabones Adapter an der Sony A7RMII verwende. Die Idee war die Sony als zweit Kamera für unterwegs und dazu entsprechend kleine Objektive zu verwenden. Eine Kamera für den Alltag die immer dabei ist. Die aktuellen Sony und Zeiss Objektive mit AF sind sehr gross und schwer und erfüllen nicht den Gedanken eine kleine Kamera mit entsprechender Auflösung zu haben. Die Zeiss ZM (LEICA Bajonett) Objektive sind prädestiniert dafür, weil diese entsprechend klein sind und gute Leistungsdaten mitbringen. Eine weitere Besonderheit ist das der Blendenring vorne am Objektiv sitzt und leichter einzustellen ist. Ich benutze die Sony auch mit anderen Objektiven von Zeiss und Nikon mit entsprechenden Adapter von Metabones und Commlite. Weitere Informationen zu diesen […]
Read More

IPHONE / IOS10 und RAW Format fotografieren mit der APP „645 PRO Mk III*

645 PRO Mk III
Das iPhone eignet sich mit iOS 10 auch für anspruchsvollere Fotografen. Fotos kann man im RAW-Format aufnehmen. Ich benutze dafür die APP 645 PRO Mk III welche auf dem IOS aussieht wie eine reine Kamera. Die Menüführung ist recht intuitiv und wer bereits eine Kompaktkamera sein eigen nennt kommt mit der APP auf Anhieb zurecht. Der Vorteil der sich aus dem RAW Format ergibt ist das diese nachträglich in Adobe nachbearbeitet werden können sie wie man es von einer DSLR gewohnt ist, wenn diese im RAW Format abgelegt werden. In beiden Fällen muss man dies in der Kamera aktivieren, dies kann man im IPHONE selbst nicht aktiviere, sondern wird in der APP eingestellt. 645 PRO Mk III ist entworfen worden, von Grund auf, für den professionellen und ambitionierten Amateurfotografen. So ist es die Art und Weise wie eine Kamera funktioniert funktioniert-und es ist die stärkste Kamera-App die ich gesehen habe! Du hast sofortigen Zugriff auf alles, was auf einem iOS-Kamera gesteuert werden kann. Das bedeutet, vollständig manuelle Belichtung, sowie halbautomatische […]
Read More

Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen

Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungenen
Nikon D5 Menu und meine Grundeinstellungenen, die D5 ist das aktuelle Profimodell von Nikon, ich habe hier mal meine aktuellen Grundeinstellungen dokumentiert. Es ist nicht immer so einfach und verständlich wie man die Buttons belegen und Einstellungen vornehmen kann/sollte, dies muss jeder für sich selbst herausfinden wie er arbeiten will. Es dauert eine Zeitlang und benötigt etwas Erfahrung was sinnvoll ist in welcher Situation. Es gibt hier kein richtig oder falsch aber vielleicht hilft es euch wie ich meine Nikon D5 verwende. Die D5 hat fast keine Begrenzung wie man sie einstellen kann, da kann man sich auch schon mal leicht verirren in den Menu Strukturen. Nikon D5 Kamera Digital SLR Camera Body (XQD Version) Nikon hat neue Firmware-Updates für die D5 und D500 Nikon D5 Kamera – Meine Menu Voreinstellungen und Grundeinstellungen Ich habe alle meine Einstellungen in die folgenden Themenschwerpunkte aufgeteilt: LANDSCHAFT stellt die Kamera für Landschafts- oder Hochleistungsschießen ein. Ich verwende normalerweise ein Stativ und habe Zeit für manuellen Fokus, etc. TIERE ich benutze diese Einstellung bei der […]
Read More

XMP-/IPTC-Informationen in Fotos verwenden – IPTC – Nützliche Texte direkt in den Bilddateien

*IPTC“ steht für „International Press Telecommunications Council In großen Fotosammlungen kommt schnell die Übersicht abhanden. Wer blitzschnell Bilder zu einem bestimmten Thema sucht, braucht nützliche Suchbegriffe. ich habe diese selbst in der Vergangenheit nie genutzt, erst seitdem ich die Nikon D5 habe verwende ich diese da die D5 ein Webinterface anbietet diese einfach zu erstellen und automatisch ins Bild zu integrieren ohne weitere Software zu verwenden. Wie man mit der IPTC-Technik, Stichwörter, aber auch Texte und Copyright-Hinweise direkt in Fotos speichert zeige ich euch hier. Wenn Ihr keine Nikon D5 zur Hand habt müsst Ihr leider Zusatz Software verwenden. Die Schlagwörter werden auch von Internetseiten übernommen, wie z.B. Flickr, sie erscheinen automatisch beim FLICKR Upload und in Diaschauen. Meine Devise ist hier erstmal soviel Stichwörter wie möglich mitzugeben und die überflüssigen dann später zu löschen, sollte welche nicht zum Foto passen. Ich lade oft meine Bilder auf Photosharing-Seiten wie Flickr oder Fotocommunity hoch und musste da mühsam ein paar Stichwörter pflegen, damit meine Fotos weltweit gefunden werden. Copyright-Hinweise usw. kann […]
Read More

Spezialtastatur für Photoshop – noch ein Kickstarter Projekt – ist eingestellt!

Special dedicated editing Keyboard for Photoshop ®  and any other most used graphics and video software. One keyboard with optionally interchangeable graphic surface ( overlay ) for the most used software. Very easy for beginners, better and creative for middle level users and at least 30% faster for professionals ! Compatible with all Photoshop ® ( CS3, CS4, CS5, CS6 and later ) or any other graphics and video software Editions  for PC’s and Mac’s. Please read this ! Very Important ! We developed now the first graphic surface ( overlay ) especially for the most used and popular photo editing software-Adobe® Photoshop®, but we will develop on the same keyboard such a graphic surface ( overlay ) for other popular creative and editing software too, like Corel Draw ®, Adobe ®,Premiere®, Adobe® Illustrator®, Final Cut®,Lightroom®, and so on. You can vote here ( through the comment section ) or directly on official website ( www.shortcut-s.eu ) for  what software should we develop the graphic design after we close the […]
Read More

Palette – Controls Any Software like Adobe Premiere / Lightroom / Photoshop – beschleunige deinen Workflow bei der RAW Entwicklung

Entwickelt mit Adobe Photoshop CC 2015.5 (Macintosh)<BR/>
Mache deinen Workflow in der Foto- und Videobearbeitung unglaublich effizient Die erste Frage die sich vielen stellen wird ist, was ist Palette und was bringt es mir? Schneller zugriff auf Funktionen z.B. in Photoshop – Kontrast regler, durch einfaches schieben den Kontrast verstellen ohne diese in Photoshop wählen zu müssen, ein schieben am Regler reicht und es wird automatisch eine neuen Ebene hinzugefügt. Palette ist ein Kickstarter Projekt, auf dieser Plattform kann jeder versuchen sich Geld für sein Projekt zu besorgen. Jeder kann bei solch einem Projekt mitbieten, dadurch erhält man als erster das Produkt geliefert bevor es in den eigentlichen Handel kommt, wenn es in den Handel kommt. Ich durchsuche des Öfteren Kickstarter Projekte auf der Suche nach neuen Innovationen welche mir das Leben leichter machen. Häufig bekommt man die Produkte für einen Vorzugspreis, günstiger wie sie später im Handel kosten würden. Dabei bin ich auf Palette gestoßen, mit dieser Hardware kann man Software steuern wie z.B. Adobe Premiere, Photoshop und Lightroom. Die Idee dahinter ist das man schneller […]
Read More

Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI, für Videoaufnahme – Nikon/Sony Screen/Menü Video Grabber

Mit dem Video Grabber von Magwell kann man nicht nur Videos zw. einem externen Gerät wie einer PS3 oder XBOX aufnehmen, sondern ich verwende diesen Video Grabber um die HDMI Videosignale von Nikon oder Sony auf dem Mac per USB anzuzeigen, über diesem weg kann man die Kameramenüs 1:1 aufnehmen als Video und davon printscreens/screenshots vom Menü erstellen. Plug-and-play Kompatibel mit Windows, Mac und Linux-Maschinen Wandelt HDMI-Signale für USB 3.0 um Zuverlässig und stabil 1080 p Auflösung @) Ugreen Adapterkabel micro hdmi auf hdmi kabel 1080P 3D 4k typ d auf typ a @) HDMI Kabel für Nikon D5 Digitalkamera | Mini C | vergoldet | Länge 1,5m @) Magewell XI100DUSB-HDMI Dongle USB 3.0 auf HDMI, für Videoaufnahmen   Bedienung: Das HDMI Kabel in die Kamera stecken und in den USB Dongel, eventuell benötigst du noch spezielle Kabel für deine Kamera, danach den QuickTime Player am MAC Starten. und den USB Dongel als Quelle auswählen. Beispiel Nikon D5 Nikon Menü Livebild @) HDMI Kabel für Nikon D5 Digitalkamera | Mini […]
Read More

AIRPARROT – Mit AirParrot können Sie Ihren Bildschirm drahtlos auf einer Vielzahl von Empfänger teilen.

Parrot OSX
Mit AirParrot können Sie Ihren Bildschirm oder Medien drahtlos -Dateien auf einer Vielzahl von Medien -Empfänger teilen. AirParrot entdeckt schnell verfügbare Empfänger in Ihrem Netzwerk und nutzt Schnell Connect® direkt ausgeführt Reflektor 2 ™ mit einem Gerät zu verbinden. Teilen Sie leicht Ihren Bildschirm , Videos, Audiodateien , Präsentationen und vieles mehr.   FAZIT Ich benutze das IPAD beim Kunden anstelle vom Flipchart oder Whiteboard damit kann ich direkt auf dem IPAD Lagepläne oder Hochregallager oder Prozesscharts erstellen und zeigen. Früher musste ich meine Zeichnungen immer vom Flipchart abfotografieren und dann in Dokumente einfügen, diesen Weg erspare ich mir über diesen Weg. Ein weitere grosser Vorteil bei diesem Vorgehen ist, ist in sehr großen Meetings wo beteiligte in den letzten reihen das Flipchart nicht mehr sehen können. Jetzt kann ich direkt auf dem IPAD Zeichnen, illustrieren und über das MacBook auf dem Beamer teilen und alle können den Prozess verfolgen. Es gibt Software die man ruhigen gewissen kaufen kann, finde ich. Bei mir funktioniert die Software exzellent und ich benutze […]
Read More

Mit AIRSERVER und AIRPLAY deinen Bildschirm zw. Apple Geräten teilen

Mit AirServer / AirPlay können kabellos Verbindungen zwischen dem IPhone und IPAD mit einem MAC hergestellt werden. Wenn Du einen älteren MAC hast kannst du z.B. AIRSERVER auf deinem MAC installieren. Airplay erkennt man im MAC Menu an dem Icon , wenn dieses nicht angezeigt wird musst Du in dem Systemeinstellungen unter Monitore „Airplay“ erst aktivieren. Wenn dieses Symbol nicht vorhanden ist musst du AIRSERVER zum Empfangen oder AIRPARROT zum Senden installieren. AIRSERVER Empfängt Daten auf deinem MAC und AIRPARROT sendet dein MAC Bild an einen anderen AIRSERVER wie z.B. APPLE TV       FAZIT Ich benutze das IPAD beim Kunden anstelle vom Flipchart oder Whiteboard damit kann ich direkt auf dem IPAD Lagepläne oder Hochregallager oder Prozesscharts erstellen und zeigen. Früher musste ich meine Zeichnungen immer vom Flipchart abfotografieren und dann in Dokumente einfügen, diesen Weg erspare ich mir über diesen Weg. Ein weitere grosser Vorteil bei diesem Vorgehen ist, ist in sehr großen Meetings wo beteiligte in den letzten reihen das Flipchart nicht mehr sehen können. Jetzt […]
Read More
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. TESTBERICHT - LEICA M 10 Monochrome (40 MP) - LRE-Photography - Timelapse zu DSLR Mattscheiben von focusingscreen (Mikroprismen- Split-Screens)
    2. lriese zu Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600
    3. Robert Specht zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
    4. Peter Theißen zu „Arca Swiss kompatibel“ ist gleich „Arca Swiss“ oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel!?
    5. Gottfried de Frantz zu Der passende GPS Geotagger für deine Nikon Kamera / Standortdaten in JPG und RAW Bildern (Exif-Daten) speichern.
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden