LogoLogo
  • Blog
  • Reisen
  • Onlineshop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Shopping |User|Konto|
    • Zahlungsarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsrecht von digitale Medien
    • Versandkosten und Lieferung
  • Hochzeitsfotografie
  • Fotos
  • Videos
  • Meine Fototasche
0CHF0,00

Loupedeck | Revolutionärer Controller für Adobe Lightroom

Loupedeck ™, die Fotobearbeitungskonsole für Lightroom ™: Sie nimmt Ihre Fotobearbeitung auf die nächste Stufe. Es macht Ihre Bearbeitung schneller, verbessert die Ergonomie und vor allem lässt es Sie kreativer und konzentrieren sich mehr auf das Foto. Die praktische und sehr intuitive Konsole ersetzt die Maus und die Tastatur und funktioniert nahtlos mit Apple- und PC-Betriebssystemen. Einfach anstecken und spielen.     Loupedeck Controller als Bildmischpult für Adobe Lightroom   Loupedeck ist ein Steuerpult mit zahlreichen Bedienelementen für einen komfortableren und effizienteren Workflow bei der Bildbearbeitung in Adobe Lightroom. Es ermöglicht ein schnelles und intuitives Bedienen der vielen Programm-Funktionen. Dabei erlaubt das Pult ein nahtloses Zusammenspiel von Augen und Händen, so dass der Anwender sich ganz auf das Bild fokussieren kann.     Drehregler, Schalter und konfigurierbare Buttons für Lightroom Funktionen Mit den Drehreglern stellt man Lightrooms Grundeinstellungen ein, Kontrast, Sättigung, Tiefen, Lichter, etc. , anstelle mit der Maus kann jetzt das Bild so entwickelt werden wie man es sicht vorstellt. Eine weitere Reihe von Drehreglern steuert Farbton, Sättigung und […]
Read More

Round Trip Hawaii – Antarktis und Patagonien mit Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay – Part 2/3 Ushuaia – Drake Passage in die Antarktis

Datum: 2014:03:01 02:48:58
Part 2/3 Ushuaia – Drake Passage in die Antarktis: Nach der Trennung in LA von der Familie musste ich nicht lange auf meinen Weiterflug nach Lima warten, mein Ziel lag aber noch fast 2 Tagesreisen entfernt. In Lima hatte ich nicht genug Zeit für einen Stadtbummel, sodass ich die Wartezeit am Flughafen verkürzen konnte. Endlich am Flughafen in Buenes Aires angekommen, bin ich dann,  mit dem Taxi, in ein flughafennahes Hotel gefahren, total kaputt, aber ich musste noch eine Kleinigkeit essen. Es war schon recht komisch jetzt alleine unterwegs zu sein. Das Reisen selbst ging noch, aber alleine Essen zu gehen war schon recht komisch! Für den Moment war ich aber zu kaputt und zu hungrig  um mir weiter Gedanken darüber zu machen. Die Wahl fiel auf das Steakrestaurant im Hotel.     Ich sah natürlich nicht gerade salonfähig aus, mit meinen Winterklamotten, aber die würden mich schon reinlassen, war ja schließlich ein Hotelgast…. Ich hatte mein Hotel, für diesen Zwischenstopp, bereits im Voraus gebucht und dabei weniger auf Sternehotel, […]
Read More

Round Trip Hawaii – Antarktis und Patagonien mit Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay – Part 1/3 Hawaii – Maui

Datum: 2014:02:19 06:52:27 Laurenc Riese - LRE Photography - Timelapse
Part 1/3: In diesem ersten Part beschreibe ich die Hawaii – Maui Reise, in einem zweiten Teil die Antarktisreise und im dritten die Dreiländertour Chile, Argentinien und Uruguay.   Es werden sich einige fragen wie man auf solch eine Tour kommt? Die Vorbereitungszeit muss immens lange gewesen sein. Dazu eine kleine Vorgeschichte. Für mich war es schon immer der Traum ins ewige Eis zu reisen, bevor es vielleicht verschwunden ist. Bei einem meiner Besuche in der alten Heimat Berlin und einer illustren Runde Bier, mit meinem besten Kumpel Roland, sind wir dann irgendwie auf das Thema Klimawandel gestossen und das ich mir das ewige Eis selbst ansehen möchte.   Ich hatte mir bis dahin keine genauen Gedanken gemacht ob es Nord oder Süd, also Arktis oder Antarktis, sein sollte. Wie die Reaktion der meisten, war auch mein Kumpel nicht begeistert davon: zu kalt, nur Eis, zu teuer, mit dem Schiff usw…. Ihr kennt das bestimmt auch, es wollen die meisten doch immer ins Warme. Ich habe mir immer gesagt, das […]
Read More

Die Firma „Waterbird“ aus Österreich hat einen beweglichen „Multi Slider“ entwickelt.

Ich habe oft darüber nachgedacht wie es wäre einen Slider zu haben mit dem man kurven fahren kann, jetzt hat ein österreichisches Startup namens Waterbird einen beweglichen „Multi-Slider“ entwickelt, der von einer Linie zu einem gebogenen Slider geändert werden kann. Nur durch einfaches physisches Biegen lässt sich der Slider bis zu einem Halbkreis verformen.   Es ist ein Produkt, das für Zeitraffer-Effekten klar Entwickelt ist wird dieser mit einem Motor, Controller und Akku für diesen Zweck geliefert. Der Slider mit Motor wird durch ein Telefon oder einem Tablett gesteuert, sobald Sie den Slider zu einer bestimmten Form gebogen haben, wird er durch Schlösser an jedem Ende arretiert. Sobald arretiert, hält der Multi-Slider seine Form.   Der Slider ist in 80cm, 120cm und 150cm Längen erhältlich. Unabhängig von der Länge, können Sie das passende Kabel für Ihre Kamera auswählen. Das Kit wird inkl. 3 Paar Füsse geliefert.   Technische Highlights: Konfigurierbar in zahlreichen Formen Motion Controlled Speed ​​& Beschleunigung Rampen Bluetooth-Konnektivität (iOS und Android) Kamera-Trigger-Port für manuelles Triggern   Controller Steuerung […]
Read More

Einladung zur kleinen Vortragstour mit Paddy von neunzehn72.de

Datum: 2017:05:01 19:28:23
Wir hatten das Glück Karten für die Vortragsreihe von Paddy von neunzehn72.de  zu ergattern. Gestern waren wir dann zum Vortrag im Photostudio Elephantstudio, die erste Herausvorderung war es den Eingang zu finden. Für alle, die das Elephantstudio besuchen wollen, der Eingang ist auf der Gebäuderückseite und nicht über den Hinterhof Parkplatz. Der Einlass gestaltete sich wie bei einer VIP Party mit einer Gästeliste, aber völlig ungezwungen. Es war eine freie und ungezwungene Umgebung, dieser Vortrag ist nicht nur etwas für Profis, sondern es ist etwas für Jeden. Paddy hat alle persönlich begrüsst und man konnte jederzeit mit ihm ins Gespräch kommen. Es waren keine Starallüren vorhanden sondern ein ganz normaler Typ. Es war ein sehr herzliche und freundschaftliche Atmosphäre. Das Publikum war sehr gemischt, vom Anfänger bis hin zum Profi, aus den verschiedensten Bereichen. Ich sitze eigentlich nicht gerne in der erste Reihe, aber das waren die einzigen noch freien Plätze. Irgendwie habe ich den Verdacht, es geht nicht nur mir so ;o). Inhaltlich zum Programm möchte ich hier nichts […]
Read More

Stop-Motion (STPM) und Langzeitraffer Timer der „LRTimelapse Pro-Timer Free“ im erweiterten Eigenbau

STPM-Stop-Motion_2
Stop-Motion, ist eine (Zeitraffer) Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Sie kommt bei Trickfilmen, aber auch als Spezialeffekt bei Realfilmen zum Einsatz. Ausgangspunkt ist dabei der Stopptrick. Zwischen den einzelnen Bildern, in der Stop Phase, kann jetzt das Objekt angepasst werden.     Shot Move Shot, auch SMS genannt, ist ein weiterer Begriff in der Zeitraffer Filmtechnik. Der wesentliche Unterschied zur Stop-Motion Technik ist das dies vollautomatisch abläuft und nur für Zeitraffer verwendet wird. Die Kamera wird in einem bestimmten Intervall permanent ausgelöst, für ein flüssiges Video benötigt man 30 Bilder pro Sekunde. Dafür wird die Kamera immer auf einem Stativ befestigt und auf das Objekt ausgerichtet. Die Bildfolge wird dann über einen Timer ausgeführt. Denn Auslöser kann man theoretisch selbst immer wieder auslösen, ist aber nicht wirklich praktikabel und führt zu unsauberen Zeitabständen und meistens zu Verwacklungen, das stellt sich im Ergebnis negativ dar. Weiteres Equipment dazu sind Slider und Pan-Tilt Motoren.     [rev_slider […]
Read More

Infrarot Fotografieren – Schraubfilter oder Kameraumbau? Entwickeln mit Photoshop – meine Nikon D600

Datum: 2017:04:02 14:57:26
Welche Merkmale macht ein IR Infrarot Bild aus? In der Analogfotografie können im nahen infraroten Bereich bis 820 nm sensible spezielle Schwarzweißfilme eingesetzt werden. Bei heutigen DSLR Kameras wird das sichtbare Licht durch Kamerafilter gänzlich oder zum Großteil mit Rotfiltern ausgeschaltet. Je höher der NM Wert eines Filters desto weniger sind Restfarbanteile im Bild enthalten, die maximale Ausprägung ist ein Schwarz/Weiss IR Bild. Die meisten DSLR Kameras werden ab Werk mit einem IR Speerfilter ausgeliefert. Daher können die meisten DSLR Kameras keine IR Bilder anfertigen, je nach Marke und Hersteller werden unterschielioch starke Filter verbaut. Dieser soll verhindern, dass infrarotes Licht den Sensor erreicht. Ohne diesen Filter würden die Farben auf den Bildern verfälscht dargestellt werden. Das menschliche Auge nimmt Licht zwischen einer Wellenlänge von 380 und 780 Nanometern wahr. Das Licht, welches zwischen 700 und 900 Nanometern liegt, wird als Infrarot bezeichnet. Mithilfe eines Infrarotfilters, der den sichtbaren Teil des Lichts blockt und nur Licht im infraroten Bereich durch lässt, kann man mit aktuellen Digitalkameras Infrarotfotografie betrieben werden. Wer diese […]
Read More

WordPress Medien-Assistenten > EXIF, XMP Bild-Metadaten automatisch verwenden

WP-Medien-Assistent
Wer kennt das nicht? Jeder Reise oder Fotoblogger hat meistens das gleiche Probleme beim Medien Import seine Daten automatisch aus dem Foto zu übernehmen.  Jedes Mal diese manuell in die Medien Bibliothek zu übernehmen ist recht mühsam und macht nicht wirklich spass. Will man zudem noch die Bildinformationen wie ISO, Blende und Verschlusszeiten mit automatisch in immer derselben Struktur übernehmen wird das ganze richtig anstrengen und Nerv tötend. Ich habe zu dem Thema EXIF und IPTC Daten bereits einen Artikel zur Nikon D5 geschrieben, hier > weiterlesen. Das gleiche Problem hat man bei der Verschlagwortung innerhalb von Adobe Lightroom. Das fängt man mit der Verschlagwortung mal an und lässt es dann aber ganz schnell wieder sein, ich kenne bisher niemanden der das konsequent durchhält. Aber dafür gibt es mittlerweile das Adobe Lightroom Plugin > EXCIRE Search. Ich habe es auch und kann dies nur empfehlen. Aber zurück zur WordPress Problematik. Wer Bilder auf seiner Internet Seiten, die unter WordPress läuft, zeigen möchte und Programme wie Adobe Lightroom oder Photoshop oder die IPTC Integration von […]
Read More

Nic-O-Tilt Pan & Tilt Set – Zeitraffer Equipment

Nic-O-Tilt
Ich habe den neuen Nic-O-Tilt Pan & Tilt Kopf von Kids Of All Ages das erste Mal als Prototyp auf der Kurztrip Reise Rofan Gebirge in Österreich gesehen. Die Reise wurde organisiert von DAV Summit Club Bergsteigerschule
des Deutschen Alpenvereins zusammen mit Gunter Wegner von GWEGNER.de. Der Prototyp wurde uns von Gunther vorgestellt der diesen ebenfalls zum Testen dabei hatte.  Dort konnte ich den neuen Pan & Tilt Kopf das erstmals in Augenschein nehmen. Der erste Eindruck hatte mich so überzeugt das ich diesen gleich bei „Kids of all ages“, bei Matthias Uhlig bestellt hatte. Mit meinem aktuellen Pan & Tilt Kopf von Dynamic Perception bin ich etwas unglücklich. Der Pan and Tilt 3 Achsen Kopf von Dynamic Perception ist recht groß und schwer und man benötigt immer etwas Werkzeug und Zeit diesen einzurichten. Er funktioniert gut, aber ist doch eher etwas für sehr schweres Equipment und die Studio Zeitraffer Produktion. Ich habe ihn bisher immer auf Reisen mitgeschleppt, aber wenn’s mal schnell gehen muss, ist er aber nicht von Vorteil. […]
Read More

Kurztrip New York – Big Apple on a shoestring

Unser Kurztrip: „New York – Big Apple“ ist mal wieder aus reiner Laune heraus entstanden. Wir haben dann sofort unsere Newsletter von FIRST CLASS & MORE zu Rate gezogen und nach coolen Destination durchsucht. Leider war dieses Mal nichts für uns dabei. Wir haben nach einer Location gesucht, wo man innerhalb kürzester Zeit coole Zeitraffer machen kann. Wir mussten mal wieder raus und etwas Anderes sehen. Nach einigem Hin und Her stand das Ziel dann fest, es geht nach New York, die ideale Location für Streetphotografie, Zeitraffer, Shopping und Sightseeing in der Weihnachtszeit. Was wir nicht bedacht hatten, war die Weihnachtszeit, dazu später mehr. Dieses Mal hatten wir keine Lust alles selbst zu buchen und Stunden damit zu verbringen, Flüge herauszusuchen. Deshalb haben wir den Dienst von FIRST CLASS & MORE in Anspruch genommen und auf deren Seite im Mitgliederbreich eine Anfrage gestellt. Es dauerte nicht lange und wir hatten die ersten Angebote bereits erhalten. Zu unserer Überraschung waren diese von einem Reisebüro aus Konstanz, welches mit FIRST CLASS & […]
Read More
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Produkt Schlagwörter
Auroa Borealis Color Grading DJI Final Cut Pro Fotoreise FREE iOptron Lightroom Lightroom CC LRE-Preset BOX LRE-PRN585-LRT040118 LRE-PRN585-PS040118 Luminanzmasken Luminanzmasken in Photoshop CC 2017 LUT Mavic Pro MEGAPACK Norwegen Photoshop Photoshop CC Polarlicht Premiere Preset Presets SkyGuider Pro Software Star Tracker Windows
Warenkorb

Das kleine Foto 1 X 1 Fotografieren lernen

Milchstrasse fotografieren

Milchstrasse

Feuerwerk fotografieren

Feuerwerk

Star Tracker verstehen

Star Tracker

Blutmond fotografieren

Blutmond

Blending verstehen

Blending

RAW verstehen

RAW?

U1 und U2 verstehen

U1 und U2

P, A, S, M verstehen

Kameramodi

Nordlicht fotografieren

Polarlichter

ISO verstehen

ISO

Eisvögel fotografieren

Eisvogel

Graufilter verstehen

Graufilter

Belichtung verstehen

Belichtung

Blitze fotografieren

Blitze

Histogramm verstehen

Histogramm

Blende verstehen

Blende

Infrarot fotografieren

Infrarot

Aktive D-Lighting verstehen

D-Lighting

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Filme

Mönchsjoch Hütte

Schweiz

Aurora Borealis

Skandinavien

Northern Sky

Skandinavien

Aurora Borealis

Norwegen

Abenteuer Nachthimmel

Sternenjäger

Iceland Feb. 2019

Island

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Reisen

New York

New York

Teil 1 - Hawaii bis Antarktis

Hawaii-Maui

Teil 2 - Hawaii bis Antarktis

Antarktis

Teil 3 - Hawaii bis Antarktis

Patagonien

Berlin - Wüste XT500 Nikon F801s

Wüste

Teil 1 - Schweiz bis Estland

Lettland

Teil 2 - Lettland bis Lofoten

Lofoten

Seattle bis Bella Colla Waldbrände

Canada

First-Class Flug Warsaw nach Singapore

Singapur

Ätna Vulkan

Sizilien

|  |  |  |  |  |  |

Unsere Equipment-Tests und Empfehlungen

Nikon D850 vs. Sony A7RII

D850 - A7RII

Pine Motion Controller

Pine Motion

Nikon D850 & SIGMA Objektiv S 150-600

D850-SIGMA

Nikon D850 Multifunk.-Griff

Nikon D850

SIGMA 105mm F1,4 ”Bokeh-Meister”

SIGMA 105

1 Jahr D5 Dauereinsatz

Nikon D5

Nikon D850

Nikon D850

Nikon Z7

Nikon Z7

Nic-O-Tilt – Zeitraffer Equipment

Pan & Tilt

Graufilter

DJI Inspire 2

Rucksack

F-Stop

Hot-Sync Blitz

Priolite

Dawntech

Kamera GPS

|  |  |  |  |  |  |

Kameraeinstellungen auf einen Blick inkl. Download

Nikon D850 verwenden

Nikon D850

Nikon D5 verwenden

Nikon D5

Nikon D810 verwenden

Nikon D810

Sony A7R-II verwenden

Sony A7R-II

Nikon Z7 verwenden

Nikon Z7

Nikon D600 verwenden

Nikon D600 Infrarot Umbau

|  |  |  |  |  |  |

Unsere OnlineShop Produkte

Color Grading LUTs DJI Mavic

Color Grading

Photoshop und Lightroom Preset

Preset – (Gratis)

Block Widget & Content Plugin

Wordpress Plugin

iOptron SkyGuider Pro

Star Tracker (Anl. Gratis)

Photoshop

Luminanz- masken (Gratis)

Lightroom CC

Preset Box

Photoshop CC

Preset Box

Lightroom & Photoshop (Mac/WIN)

Preset MEGA PACK

|  |  |  |  |  |  |
  • sds

    • Equipments aus meiner Fototasche
      • Kamera – Bodys
      • Objektive und mehr (Linseneintopf)
      • Timelapse – Zeitraffer
      • Stative – Stativkopf – Panorama
      • Filter
      • Taschen – Rucksäcke
      • Diverses – zubehör
    • Daten & Haftungsausschluss & Onlineshop
    • Data & Privacy Policy & Onlineshop
    • Impressum
    • Register – Login
    • Wer ich bin […]
    • Kontakt
    1. Testbericht > Leica Summilux-M 24 f/1.4 ASPH. - LRE-Photography - Timelapse zu Testbericht > Leica 16-18-21mm f/4 Tri-Elmar – ein Superweitwinkelobjektiv
    2. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera Histogramm verstehen und anwenden
    3. Das kleine Foto 1 X 1 > Langzeitbelichtung und wie das Bildrauschen vermeiden? - LRE-Photography - Timelapse zu Das kleine Foto 1 x 1 – Kamera mit Grau – Grauverlaufsfilter verstehen und anwenden : Einzelne Bildbereiche (oder ganz) abdunkeln für samtweiches Wasser…
    4. lriese zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
    5. Marco zu M Modus – U1 – U2 – U3 Nikon Z7 > meine neuen Voreinstelllungen (Mit Download) > Warum ich heute andere zum Arbeiten verwende!
  • SiteLock
Copyright © LRE Photography @2016. All Rights Reserved.

Meine neuen Presets für Adobe Photoshop Lightroom im Shop verfügbar Ausblenden