ARCA Swiss - UniQ/C - Name und No Name kompatible Schnellkupplungen

ARCA Swiss Marketing Schwindel?

30 Juni 2017

ARCA Swiss Marketing Schwindel? «Arca Swiss kompatibel» ist gleich «Arca Swiss» oder doch nur eine Lüge bzw. Marketing Schwindel! Was ist ARCA Swiss bzw. was heisst ARCA Swiss kompatibel? Viele kennen und benutzen es. Manche, ohne es zu wissen, aber was bedeutet dieser augenscheinliche Standard wirklich? Wenn man vor der Qual der Wahl steht und ein neues Stativ, Stativkopf im Online-Shop erwerben will und beschrieben ist «ARCA Swiss kompatibel» funktioniert das wirklich? In diesem Blog geht es um den ARCA Swiss Standard und der heutigen Bedeutung, wenn es heisst ARCA Swiss kompatibel. Ich selbst habe mir lange Zeit keine Gedanken um diesen Standard gemacht. Warum auch, das ist ja vergleichbar wie IOS, Apple (iPhone) oder Samsung = Android kompatibel, oder USB ist gleich USB, egal, wer es hergestellt hat. Leider trügt der Anschein, in dem Schatten von ARCA Swiss macht jeder Hersteller, was er will, eine Kontrolle gibt es nicht.

Ich habe aktuell einen Fall, und daher diesen zum Anlass genommen, diese Produktlüge bzw. Namenslüge anzusprechen und meinen Ärger Luft zu machen, auch um andere davor zu bewahren, dass ihnen nicht das Gleiche passiert. Hier kann man nicht sagen, wer billig kauft, kauft zweimal, ich habe namhafte Stativköpfe und Platten bisher gekauft. Was ich heute mit Gewissheit sagen kann, nur wo das Logo ARCA Swiss drauf ist, ist auch ARCA Swiss drin bzw. die technische Spezifikation eingehalten ist, bei allen anderen wo geschrieben ist ARCA Swiss kompatibel kann es passen, muss aber nicht.

Fakten zu ARCA Swiss

  • ARCA steht als Akronym für All-Round-CAmeras.
  • SWISS steht für das Ursprungsland, die Schweiz. Die Firma hat ihren Sitz in Horgen und fertigt seit Jahrzehnten hochwertige Fachkameras sowie fotografisches Zubehör. Die internationale Firmenzentrale liegt heute in Besançon, Frankreich.
  • 1964 brachte die Firma ihren Stativkopf mit einem besonderen Schienensystem heraus.
  • Zuerst stiegen Profifotografen mit schweren Teleobjektiven auf ARCA-Swiss um, da ihre wertvollen Objektive hier sicherer zu befestigen waren.
  • Danach stellten immer mehr Fotografen auch ihre andere Kameraausrüstung auf dieses System um, da der regelmäßige Wechsel insgesamt so bequemer wurde.

ARCA Swiss Marketing Schwindel? ARCA Swiss Standard

  • Auch wenn fast alle Welt vom sogenannten ARCA-Swiss-Standard oder sogar «the industry standard» spricht, so ist dies unzutreffend, das war einmal. Das Patent ist ausgelaufen und jeder Hersteller kann heute machen, was er will und ARCA Swiss kompatibel schreiben.
  • Ursprünglich basierte das System auf einer 38 mm (1,5 Zoll) breiten Platte, die als Schwalbenschwanz mit 45 Grad Neigungswinkel geformt war.
  • Diese Schiene wurde mit einer gegengleich geformten Klammer, Klampe, Klemme gehalten, welche einen Schraubmechanismus zum Feststellen besass.

Ideale Kombination von Klemme und Schiene

Die gelbe Schiene mit dem Schwalbenschwanz unten passt perfekt in die (blau-rote) Klemme.

Es gibt dazu unzählige weitere Varianten wie das Schnittbild von ARCA Swiss kompatiblem Schnellkupplungen bei genauer betrachten in sich verschoben sein kann.

Man kann nicht sicher sein, ob die Platte oder die Kupplung zusammenpassen, nur wenn man beim gleichen Hersteller alle Komponenten bezieht ist es gewährleistet, dass es zu 99 % zusammenpasst und im Extremfall nicht rutscht!

Rutsch und Verdrehschutz

  • Auch nicht jede Klemme weist einen Rutschschutz (Sliding Stopper) auf, der ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Schiene aus der Klemme (z. B. beim Neigen) bei zu wenig Anspannung der Klemme verhindert.
  • Es findet sich viele Varianten: Versenkbare Zink-, Kupfer-, Stahlstifte, Plastik, in einer oder zwei Ausführungen an einer oder beiden Seiten der Klemme.
  • Vor allem sind derartige Systeme oft deutlich teurer als solche ohne einen Rutschschutz.
  • Oft gilt, dass vor allem diese Systeme eines Herstellers mit Rutschschutz zu anderen ARCA-Swiss-Teilen anderer Hersteller nicht kompatibel sind. Kompatibilität erhält man dann teilweise nur durch den Ausbau der Sicherung.
Rutschschutz

Rutschschutz, diese 2 Cent teuren schrauben haben bei meiner Platte gefehlt welche durch AMAZON DE geliefert wurde!

Rutsch und Verdrehschutz
Platte ohne Rutsch und Verdrehschutz, sollte man nicht kaufen

 Platte ohne Rutsch und Verdrehschutz, sollte man nicht kaufen

Feststellschraube oder Schnellspannhebel – FlipLock

  • Die früheren Spannschrauben an den Klemmen wurden in vielen Fällen durch Schnellspannhebel ersetzt.
  • Für diese Schnellspannvorkehrungen wurden dann ebenfalls unterschiedliche (teilweise zweistufige) Sicherungskonzepte erarbeitet, die ein versehentliches Lösen verhindern.
  • Da die Schnellspannvorkehrungen jedoch sehr geringe Toleranzen benötigen, um eng und sicher zu schliessen, passen sie oft nicht zu anderen Schienen (teilweise sogar desselben Herstellers).
  • Allerdings finden sich hierfür inzwischen Kombiklemmen, welche sowohl einen Hebelmechanismus als auch eine Schraube zur Feinjustierung der Breite bieten und somit für fast alle Schienenbreiten theoretisch geeignet sind.

Spannhebel FlipLock
ARCA Swiss Spannhebel FlipLock

Ich benutze die Schnellkupplungen mit Schnellspannhebel mittlerweile am liebsten, da sie einfacher und schneller zu handhaben sind, auch bei meinem Unfall hatte ich diese im Einsatz.

Schienen und L-Winkel

  • Während die Länge der eingesetzten Schiene keinen Einfluss auf Kompatibilität hat, wurden die Schienen oberhalb des Schwalbenschwanzes immer breiter und unförmiger. Insbesondere für grössere Kameras (z. B. Mittelformat), deren Stativköpfe sich jedoch auch immer mehr Vollformat-Fotografen gönnen, da sie einen deutlich höheren Komfort bieten.
  • Hinzu kamen – vermehrt in den letzten Jahren – besonders lange Schienen für Video-Kameras, damit man sie auf den Fluid-Neigern gut anbringen kann.
Kamera mit L-Winkel, das ersparrt das lästige an und abschrauben von Stativplatten. Der L-Winkel ersetzt eine platte, dadurch kann gleichermassen die Kamera horizenzual und vertikal auf dem Stative verwendet werden.

Kamera mit L-Winkel, das erspart das Lästige an und abschrauben von Stativ platten. Der L-Winkel ersetzt eine Platte, dadurch kann gleichermassen die Kamera horizontal und vertikal auf dem Stativ verwendet werden.

Ein weiterer grosser Missstand ist, dass alle Objektivehersteller keine ARCA Swiss kompatible Fräsung in ihren Objektiveplatten integrieren. Diese können nachgerüstet werden, hierbei entsteht jetzt eins der Hauptprobleme. Da fast jeder, wie ich auch, unterschiedliche Objektive im Einsatz hat und nicht jeder Hersteller Platten zum Nachrüsten anbietet, fängt man spätestens hier an ARCA Swiss kompatible Systeme zu mischen.

Nachrüstplatte TS-81 von Sigma für das Teleobjektiv Sigma 150–600 Sport inkl. ARCA Swiss kompatiblen Anschluss. Dieser wird angeboten zum Nachrüsten vom Objektivhersteller für ca. 300 $ oder 450 CHF.

Schrauben

1/4 - 3/8 Zoll Adapter - Schrauben
1/4 – 3/8 Zoll Adapter – Schrauben
  • Die Schrauben zur Befestigung der Kameras und Objektive etc. sind meist aus Stahl, allerdings unterschiedlicher Qualität, je nach Hersteller. Heute besitzen die meisten Schrauben ein 1/4-Zoll-Gewinde. Zumindest das ist weitgehend einheitlich.
  • 3/8-Zoll-Schrauben werden viele Elemente (Schienen wie Klemmen) mit einem Schraubenadapter (Einsatz / Reducer Bushing, Adapter Screw) versehen, der 1/4- auf 3/8-Zoll umsetzt.
  • Falls ein Schraubenadapter für die Klemme oder Schiene vorhanden ist, so darf man diesen nicht mit Gewalt in die Alufassung festdrehen, da letztere keineswegs so stabil ist. Dies ist auch der Grund, warum man 3/8-Zoll-Stahlschrauben nicht allzu fest in das Alugewinde drehen darf. Letztendlich ist der Halt in Alugewinden eher mittelmässig.
  • Die Länge der Schrauben beträgt grösstenteils 20 mm. Aber auch das ist keineswegs geregelt. Ich habe schon alles zwischen 11 mm und weit über 2 cm gefunden. Aufgrund unterschiedlicher Schraubenlänge und Schienendicke kann man nicht immer alle Schrauben in allen Schienen verwenden resp. einfach austauschen.
  • Oder mit hexagonalem Inbusschlüssel, mit hochklappbaren Teilen, Flügeln, Bügeln etc., damit man sie mit den blossen Fingern festdrehen kann. Allerdings sollte dennoch immer eine Inbusschlüsselöffnung oder ein Schlitz vorhanden sein, da man mit klammen, nassen, kalten, fettigen, verschwitzten Fingern oft die kleinen Bügel nicht kräftig anziehen oder kräftig angezogene lösen kann. Im Klartext bedeutet dies, dass man immer das passende Werkzeug mitnehmen muss. Und sei dies nur ein Schlüssel oder eine Münze.
  • Ferner sind manche Bügel derart leichtgängig, dass sie im ungünstigsten Moment herunterklappen. Nämlich dann, wenn sie montiert auf einer Sicherheitsklemme befestigt sind. Dann ist die Schiene arretiert. Nur durch komplettes Öffnen der Klemme, Herausnehmen der Schiene und manuelles Umklappen des Bügels lässt sich dies beheben.
  • Überdies finden sich Schrauben mit derart dünnen Schlitzen, dass dort nur Schraubendreher oder sehr schmale Münzen (1–2 Cent) hineinpassen.
  • Vor allem längere Schienen werden mit 2 Schrauben geliefert oder haben zumindest Vorkehrungen für 2 oder mehrere Schrauben. Oft dient dies dazu, lange Objektivsockel so zu befestigen, dass sie sich nicht verdrehen können.

ARCA Swiss kompatibel –> UniQ/C / DIN 4503

Wer seine Kamera ohne lange Schrauberei auf einem Stativ befestigen will, nutzt meist ein Schnellkupplungssystem. Bis vor wenigen Jahren war mit der DIN 4503 eine Norm gebräuchlich, welche auch die Masse der Schnellwechselplatten genau festlegte. Dann wurden die Kameras grösser und schwerer und die doch recht zierlichen Wechselplatten wurden grösstenteils durch Kupplungssysteme mit Schwalbenschwanz ersetzt, die heute von zahlreichen Herstellern angeboten werden.

Geschichtliche Fakten zu UniQ/C / DIN 4503

Im Jahre 2012 haben sich die Hersteller Berlebach, Cullmann, FLM, Linhof und Novoflex darauf verständigt, ihre Schwalbenschwanzprofile untereinander kompatibel zu machen und dafür die Bezeichnung UniQ/C gewählt. „Uni“ steht für universal, „Q“ steht für quick, „C“ für coupling und der Schrägstrich symbolisiert den Schwalbenschwanz.

Heute lassen sich alle UniQ/C-kompatiblen Komponenten problemlos wechselseitig nutzen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die meisten Hersteller auch andere nicht kompatible Kupplungssysteme und -elemente anbieten. Unter den nicht kompatiblen Produkten befinden sich leider bislang auch die meisten Schwalbenschwanz-Aufnahmen mit Schnellklemmung.

Bei UniQ/C handelt es sich nicht um eine Norm, sondern um eine Initiative, die sich in der Art eines Konsortialstandards weiterentwickelt. Dies hat den Vorteil, dass die Austauschbarkeit getestet wird, bevor ein Produkt in die Liste der kompatiblen Elemente aufgenommen wird. Die online verfügbare Liste wird kontinuierlich um weitere kompatible Produkte ergänzt. Die aufgeführten Capture-Platten passen in alle UniQ/C-kompatiblen Kupplungsaufnahmen. Die UniQ/C-kompatiblen Platten jedoch konstruktionsbedingt nicht in die Aufnahmen von Capture, mit welchen die Kamera an Gürtel oder Rucksacktragegurt befestigt werden kann.

DIN 4503

Fotogewinde – Kameragewinde – Stativgewinde DIN 4503

Foto-Stativ Gewinde (Kameragewinde) A1/4 – Steigung 20/p.1“ (Innengewinde)

bei Suchkameras, Spiegelreflexkameras (SLR), Mittelformatkameras, Blitzschienen, Schnellwechselplatten und Stativköpfen

Foto-Stativ Gewinde (Kameragewinde) A3/8 – Steigung 16/p.1“ (Innengewinde)

bei Mittelformatkameras und so gut wie alle Grossformatkameras sowie die meisten Verbindungen zwischen Stativen und Stativköpfen

Foto-Stativ Gewinde (Kameragewinde) B1/4 und 3/8 für das Bolzengewinde (Aussengewinde)

bei Suchkameras, Spiegelreflexkameras (SLR), Mittelformatkameras, Blitzschienen, Schnellwechselplatten und Stativköpfen

C-Mount 1“ x 32 für 16 mm Kameras

Anschlussgewinde bei Objektiven für CCD Kameras, für Filmkameras ANSI/SMPTE 76–1985 Aussengewinde am Objektiv. Auflagenmass ist 17,526 mm.

S-Mount Mini Objektive 12 × 0,5

Miniobjektivgewinde bzw. Boardobjektive für Board-Kameras

D-Mount 5/8 × 32 für 8 mm Kameras

Dr 3,4 × 0,5 Drahtauslöser-Gewinde DIN 19004 Form A, 28° Grad konisch

Leica Gewinde M 39 × 26 (Gang p.1“) für Leica Objektive. Flankenwinkel 60° Grad.

DIN 4503 Ausgabe 1993 ist identisch mit der internationalen Norm ISO 1222 – 1987 für Photografische Kameras und Stativanschlüsse

ARCA Swiss Monoball „p0“

Arca Swiss Monoball p0
ARCA Swiss Monoball p0 mit FlipLock Schnellspannhebel

Ich hatte bis anhin keine originale ARCA Swiss Kupplung, für die weiteren Tests habe ich mir aber jetzt einen zugelegt inkl. zwei originalen ARCA Swiss Platten. Für den Vergleich mit meinem bestehenden Equipment war dieser Kauf nötig.

Arca Swiss Camera Platte 802208
ARCA Swiss Camera Platte 802208 ohne Rustch aber mit Verdrehschutz
Arca Swiss Camera Platte 802260
ARCA Swiss Camera Platte 802260 mit Rustch und Verdrehschutz

Die Platten sind recht klein, leider hatte mein Lieferant keine grösseren an Lager, aber für die weiteren Tests sollte es reichen. Bedauerlicherweise hat die Platte 802208 keinen Rutschschutz, für die Tests wirds reichen, aber im täglichen Einsatz werde ich diese Platte nicht verwenden. Das heisst: auch beim Kauf von originalen Platten von ARCA Swiss unbedingt auf den Rutschschutz achten, auch wenn die Platte fest eingespannt ist und im Einsatz nicht rutscht, besteht die Gefahr beim unachtsamen Wechseln oder Lösen, dass die Kamera herausrutscht!

FAZIT [ARCA Swiss Marketing Schwindel]

Die Lüge ist real oder wie würden die Mythbusters sagen Mythos ist zerstört (busted), es gibt leider keinen ARCA Swiss kompatiblen Standard, da jeder Hersteller am Ende machen kann, was er will! Theoretisch passt es meistens irgendwie, muss aber nicht! Eine gewisse Sicherheit beim Kauf hat man nur, wenn man sich für einen Hersteller festlegt und nicht die Produkte in der Verwendung mischt. Ich habe mich mittlerweile auf zwei Hersteller festgelegt und getestet, dass meine Kamera fest sitzt. Alle anderen nicht passenden Produkte entsorgt, nicht mal verschenkt, damit Freunden nicht das Gleiche passiert! Wenn man dies alles zusammenrechnet, hat man am Ende nichts gespart. Solltet Ihr mal ein Produkt von eurem Hersteller der Wahl kaufen und es nicht passen, würde ich das Teil zurücksenden. Die Frage, die dabei bleibt, ist etwas zurückzusenden, wenn man es Online gekauft hat, nicht jeder Webshop bietet diesen Service kostenfrei an.

Meine weiteren Recherchen haben ergeben, dass UniQ/C ohne dem Mitwirken von ARCA Swiss entstanden ist. Erst am Ende, als das Konsortium ihre UniQ/C fertig spezifiziert hatte, wurde ARCA Swiss einbezogen. Aufgrund des Unterschiedes wurde ARCA Swiss aufgefordert doch ihren Standard an den UniQ/C anzugleichen. Die Geschichte zeigt, dass daraus nichts wurde. Daher bestehen heute weiterhin die kleinen Unterschiede, für mich ist das auch ehrlich gesagt, nicht nachvollziehbar. Wenn es eine Vorlage gibt, die nicht mehr patentrechtlich geschützt ist und am Markt etabliert ist und jeder Hersteller verwenden darf, wieso ändern und einen neuen festlegen?

Leider darf heute jeder ARCA Swiss kompatibel als Qualitätsnachweis verwenden, ohne die eigentliche ursprüngliche Spezifikation einzuhalten. Alle sonnen sich im Schatten von ARCA Swiss, mit dem Hinweis, kompatibel zu sein. Das ist mitunter schlicht eine Lüge und hat mit ARCA Swiss nichts gemeinsam. Die einzige Gemeinsamkeit die besteht, ist die Optik und dass es augenscheinlich gleiche Profil, aber im Ernstfall stellt sich dann das Gegenteil heraus. Die Rechnung trägt der Kunde, der vermeintlich davon ausgegangen ist, dass ARCA Swiss kompatibel gleich ARCA Swiss bedeutet. Es gibt Hersteller, die tatsächlich ARCA Swiss kompatibel sind und die Spezifikation einhalten, nur wie soll der Kunde das Erkennen ohne Messwerkzeug oder genaueren Tests? Hier wird der Kunde massiv in die Irre geleitet!

  • Generell muss man festhalten, dass fast kein ARCA-Swiss-System eines Herstellers völlig kompatibel mit dem eines anderen Herstellers ist.
  • Vor allem die heute so beliebten Schnellwechselsysteme mit Hebel und Spannfedern erlauben oft nur eine sehr geringe Toleranz, was meist zur Inkompatibilität führt.
  • Schraubsysteme an den Klemmen sind hingegen etwas unempfindlicher, sofern die Abweichungen gering sind, und die Schienen breiter sind als die Bodenplatte der Klemmen.
  • Völlig unübersichtlich ist das Feld der No-Name-Anbieter, die Klemmen und Schienen für angeblich alle ARCA-Swiss-Systeme anbieten. Hier muss man oft das Kleingedruckte lesen, kann aber auch dann noch hereinfallen (wie ich), wenn der Verkäufer (aus welchen Gründen auch immer) z. B. die falschen Masse angibt, oder die Serienstreuung zu gross ist.
  • Aber auch innerhalb des Systems desselben Herstellers kam es schon über die Jahre hinweg zu Inkompatibilitäten kommen. Vor allem haben manche Hersteller ihre Klemmen über die Jahre hinweg mit einer breiteren Basis ausgestattet, sodass nun alte (schmale) Schienen durchrutschen.
  • Damit ist auch bewiesen, dass von der immer wieder zu lesenden Langzeitgarantie, auch in etlichen Jahren noch nachkaufen zu können, nicht die Rede sein kann.
  • Verlassen Sie sich nie auf den Werbespruch ARCA Swiss kompatibel. Das Wort kompatibel bedeutet, dass es im Zweifel nicht genau passt.
  • Zur Beruhigung: Oft kann man dennoch andere Schienen und Klemmen verwenden. Nicht alle Systeme sind wirklich völlig inkompatibel.
  • Letztendlich hilft nur Ausprobieren.

Posts

Bezugsquellen

ARCA Swiss aktuelle Adresse: 

ARCA-SWISS International


29 quartier de l’europe


FR-25048 Besançon


suppport@arca-swiss.com


T: 0033 381 85 40 60
F: 0033 381 85 40 69

Wenn man dort anruft, bekommt man die Zentrale ans Telefon, diese hat mir sehr weitergeholfen und mich an einen deutsch sprechenden Kollegen weitergeleitet. Der Support war erstklassig und ARCA Swiss Frankreich hat mir dann entsprechendes Hintergrundmaterial bereitgestellt.

HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN?

Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Artikel, Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.

Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.

Alle Inhalte © Laurenc Riese

*) Mit einem @ gekennzeichnete Bilder oder Texte sind Links zu externen Partner-Links, sogenannte Affiliate-Links. Damit könnt ihr mich und meinen Blog unterstützen, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen dazu keine Mehrkosten!

DIESE ARTIKEL KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

9 Comments:
  1. Hallo Herr Riese, hallo an alle Leser und Leserinnen,

    nachdem ich zwei „ARCA SWISS kompatible“ Schnellspannplatten gekauft habe, die nicht in meine originale Aufnahme des ARCA SWISS d4 Opfs passen, wurde ich endlich war uch habe gesucht. Fündig wurde ich hier.
    Es stimmt leider: Wer zuviel Geld hat, kauft billig – und zweimal oder dreimal. Es ist nicht zu fassen, aber die gelieferten Platten haben Schwalbenschwanzaufnahmen von 50 mm Breite. Meine ARCA-Aufnahme hat aber nur20 – 27 mm in der unteren Ebene und 24 – 39 mm in der oberen Ebene. Da passt nichts von dem, Zeug, das ich als „kompatibel“ kaufte.
    Tja, da hab ich eben nicht 50 oder 60 Euro gespart beim Kauf von Recyclingmaterial. Jetzt muß es halt das Original sein, damit ich endlich arbeiten kann.
    Danke für Ihre Aufklärung und freundliche Grüße
    Peter

    Peter Theißen · 18 September 2022
  2. Ich verwende seit vielen Jahren „kompatible“ Produkte und mische bunt durch die Bank. Ich hatte noch keine ernsthaften Probleme mit der Kompatibilität! Allerdings nutze ich nur Schraubklemmen, um genau diese Schwierigkeiten nicht zu haben.

    Die größte Inkompatibilität habe ich mit einem L-Winkel der deutlich breiter als alle anderen ist, aber auch dort klappt’s noch gut genug. Auch die Qualität der Chinateile war bisher immer einwandfrei, mehr noch andere europäische Hersteller können sich da eine Scheibe abschneiden.

    mf · 05 November 2021
  3. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Nun bin ich hervorragend über ARCA Swiss informiert.

    Ralph · 02 September 2021
  4. Hallo Herr Riese
    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Hier wurde ich fündig.
    Wollte den quasi Gurt-Clip „(Capture Clip CQC-01)“ bestellen, aber die Beschreibung ist eben nur Arca-Swiss Kompatibel. Daher traue ich hier nicht.
    Daher werde ich vermutlich Markengleich den Kugelkopf kaufen und die Platte oben abschrauben und den Halte-Clip für den Gurt selber machen. Differenzkosten ist nur gerade 3.– CHF gegenüber den Clip. So muss man halt nebst Halteplatte den Clip für den Gurt Bastel-Aufwand selber machen.
    Freundliche Grüsse Philipp

    Philipp Bättig · 25 April 2021
    • Hallo Philipp,
      den Clip bzw. solche ähnlichen Systeme wollte ich mir auch schon besorgen, hatte das vor Jahren dann in einem Geschäft testen können und die passen sogar nicht an viele ARCA Bauteile. Daher habe ich dann davon Abstand genommen. Hier muss man selbst immer Handanlegen ;o) daher denke ich das dein Vorgehen genau richtig ist! Du kannst ja mal deine Ergebnisse & Erfahrungen dann teilen.

      Danke und Gruss,

      Laurenc

      lriese · 26 April 2021
  5. Hallo, Herr Riese – vielen Dank für den aufschlussreichen Artikel. Ich darf noch ein kleines weiteres Problem hinzufügen, auf dass mich leider niemand vor meinem Kauf aufmerksam gemacht hat: Ich habe ein Benro Stativ, dass mit Arca Swiss kompatiblem Kopf und Schnellwechselplatte geliefert wurde. Nun habe ich kürzlich bei Peak Design eine Gurthalterung (capture Clip v2) für meine Kameras gekauft, deren Klemmplatte angeblich ebenfalls Arca Swiss kompatibel sein soll. Leider ist jedoch die Phase an der Peak Design Klemmplatte einen Hauch zu hoch, so dass auf dem Stativkopf kein sicheres Klemmen möglich ist – die Klemmschiene erfasst nur gerade so die Schiene; für eine wirklich feste Fixierung reicht das aber nicht aus. Die Original-Klemmplatte von Benro hingegen funktioniert nicht in der Gurthalterung, weil dabei die Schrauben für den Rutschschutz im Weg sind… Beide devices waren nicht wirklich billig, nutzen mir aber im Prinzip nichts, denn was nutzt mir ein Schnell-Mountsystem, dass für die verschiedenen Anwendungen nicht kompatibel ist?

    Norbert · 16 April 2021
    • Hallo Norbert,

      leider ist niemand davor geschützt solche Erfahrungen zu machen, der Name «ARCA-Swiss Kompatibel» ist keine wirkliche Garantie mehr das es Hersteller übergreifen passt! Vielen Dank für das Teilen ihrer Erfahrungen, das bewahrt vielleicht den nächsten den gleichen Fehler bzw. Produkte zu kaufen und zu kombinieren! Ich hoffe sie können die Waren noch zurückgeben ansonsten bleibt nur Ricardo oder Ebay.

      Viele Grüsse,

      Laurenc

      lriese · 16 April 2021
  6. Hallo Herr Riese
    Ihre Abhandlung über die Kompatibilität innerhalb der Nicht-Original-Arca-Swiss-System-Anbieter ist sehr nützlich. Ich stimme Ihren Beurteilungen weitestgehend zu.
    Auch wenn sich Ihre Untersuchung vorwiegend auf die Kompatibilitätsfrage konzentriert, trotzdem folgende Frage: Ist Ihnen eigentlich bewusst, dass dieses System offenbar dominierend werden konnte, obwohl aus der Sicht eines nüchternen Maschinenbauers das zugrunde liegende Konzept eher banal und dessen Realisierung kaum optimiert anmutet?
    Dies war doch nur möglich, weil auch die Aufgabenstellungen in der Stativtechnik allgemein kaum besonders anspruchsvoll sind, nicht vergleichbar mit dem Anspruchs-Niveau etwa der eigentlichen Kameratechnik. Schnellwechselsysteme können noch bald einmal, wenn vielleicht auch nicht optimal, doch irgendwie funktionieren.
    Die meisten Anbieter versuchen Ihren Banalkonstruktionen einen Anstrich von high-tech zu verleihen, in dem sie, nicht etwa nur Funktionseingriffsflächen, überflüssigerweise aufwendig spanabhebend aus dem Vollen, mit perfektionierten Oberflächen fertigen, was offenbar den Durchschnittskäufer fasziniert.
    Denn dieselben echten Funktionen, lassen sich erheblich kostengünstiger, aber visuell weniger attraktiv, mittels fertigungsgerechten Konstruktionen etwa aus Druckguss oder Halbzeug realisieren. Dass nicht einmal Arca-Swiss selbst die Anforderungen an ihre Produkte richtig begriffen hat, zeigt etwa die Platte gemäss Ihrer Abbildung (ARCA Swiss Camera Platte 802208). Dort bedeckt der strukturierte Elastomerbelag die gesamte Platten-Kontaktfläche zum Kameraboden bis unmittelbar zum Loch des Gewindebolzens. In der hier weitgehend gültigen physikalischen Formel für Reibungskräfte: Querkraft= Reibungskoeffizient x Anpresskraft kommt die Grösse der Auflagefläche ja nicht vor. Mit einer Freistellung (=Verringerung) der Auflagefläche nahe um den Gewindebolzen lässt sich eine grössere Anpresskraft auf einem grösseren Radius wirksam werden und somit ein grösseres Verdrehwiderstands-Moment erzielen.

    Freundlich grüsst
    Hans Weigum

    Hans Weigum · 07 November 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert